König 2017

 

  Constantin Belz– Schützenkönig 2017 in Lackhausen

Der Jubiläumskönig von Lackhausen heißt Constantin Belz


Im Jubiläumsjahr des Schützenvereins Lackhausen kämpften am frühen Samstagabend gleich vier Anwärter um den Königstitel. Nach spannendem Schießen stand um 17.55 Uhr der neue Regent fest: Mit dem 103. Schuss hatte der Jungschütze Constantin Belz den Vogelrumpf von der Stange geholt.

„Die Anzahl der Königsanwärter ist seit vielen Jahren sehr bescheiden, vier ist schon eine etwas höhere Zahl“, freute sich der stellvertretende Schriftführer Wilhelm Itjeshorst, der das Königsschießen dokumentierte. Besonders war außerdem, dass drei der Aspiranten aus den Reihen der Jungschützen stammten. Neben Constantin Belz, versuchten auch Lutz Gertönis und Carsten Demski ihr Glück, als einziger Nicht-Jungschütze legte auch Vorstandsmitglied Thorsten van Holt auf den Vogel an.

Als das Federvieh fiel, war der Jubel vor allem unter den Jungschützen groß. Ein König aus ihrem Zug, das gab es erst ein einziges Mal in der Vereinsgeschichte, 1996. Euphorisch trugen sie den neuen Regenten nebst Kinder-Schützenkönig auf ihren Schultern ins Zelt.

„Es ist ein verrücktes Gefühl, wenn es passiert“, versuchte der 29-jährige Neukönig sein Empfinden in Worte zu passen. Der Titel kam für ihn überraschend, war es doch das erste Mal, dass er überhaupt am Königsschießen teilgenommen hat und das, „ganz spontan“ und „ohne Ambition“. Zu seiner Königin erwählte der gelernte Bankkaufmann seine Verlobte Ann-Christin Gürtzgen (24, ebenfalls Bankkauffrau), über die er auch vor vier Jahren in den Verein gefunden hatte.

Helmut-Ohletz-Gedächtnispokal

Sieben Paare vervollständigen den Thron: Lutz und Melissa Gertönis, Tobias van Holt und Marie Grotens sowie Carsten Demski und Svenja Knüfer. An Demski ging auch der Pechvogelpokal. Außerdem sind Jannik Rohde und Jennifer Rossdeutscher, Yanneck van der Els und Ashley Kersh, Timo van Holt und Laura Rohde sowie Jörg Heselmann und Oliver Gärtner als weitere Thronpaare dabei.

Zuvor gab es das Preisschießen: Der Kopf des Vogels, und damit der erste Preis sowie der Helmut-Ohletz-Gedächtnispokal, gingen an Stephan Frenzel (74. Schuss). Daniel Müller sicherte sich den Reichsapfel (3. Schuss) und Frank Pasler das Zepter (22. Schuss). Der linke Flügel gehört Eric Verschueren, der rechte Flügel Rainer Floß.

Marvin Beith sitzt als Kinderkönig gemeinsam mit Fiona Tibuth auf dem Thron.
Zuvor hatte sich Robin Krebbing mit dem 26. Schuss das Zepter gesichert, Friedhelm Bongers konnte den Reichsapfel mit dem 46. Schuss erbeuten - und der Kopf fiel nach dem 43. Schuss von Thorsten van Holt. Letzterer gewinnt damit automatisch den Helmut-Ohletz-Gedächtnispokal.

(Quelle NRZ).  
zum Artikel

Mit dem 103. Schuss fliegt der Vogel

Wesel. Constantin Belz von den Jungschützen wurde beim Jubiläumsschützenfest Lackhausen neuer König.

m Jubiläumsjahr des Schützenvereins Lackhausen kämpften am frühen Samstagabend gleich vier Anwärter um den Königstitel. Nach spannendem Schießen stand um 17.55 Uhr der neue Regent fest: Mit dem 103. Schuss hatte der Jungschütze Constantin Belz den Vogelrumpf von der Stange geholt.

"Die Anzahl der Königsanwärter ist in Lackhausen seit vielen Jahren sehr bescheiden, vier ist schon eine etwas höhere Zahl", freute sich der stellvertretende Schriftführer Wilhelm Itjeshorst, der das Königsschießen dokumentierte. Besonders war außerdem, dass drei der Aspiranten aus den Reihen der Jungschützen stammten.

Neben Constantin Belz, versuchten auch Lutz Gertönis und Carsten Demski ihr Glück, als einziger Nicht-Jungschütze legte auch Vorstandsmitglied Thorsten van Holt auf den Vogel an.

Als das Federvieh fiel, war der Jubel vor allem unter den Jungschützen groß. Ein König aus ihrem Zug, das gab es erst ein einziges Mal in der Vereinsgeschichte, 1996. Euphorisch trugen sie den neuen Regenten nebst Kinder-Schützenkönig auf ihren Schultern ins Zelt.

"Es ist ein verrücktes Gefühl, wenn es passiert", versuchte der 29-jährige Lackhausener Neukönig sein Empfinden in Worte zu passen. Der Titel kam für ihn überraschend, war es doch das erste Mal, dass er überhaupt am Königsschießen teilgenommen hat und das, "ganz spontan" und "ohne Ambition". Zu seiner Königin erwählte der gelernte Bankkaufmann seine Verlobte Ann-Christin Gürtzgen (24, ebenfalls Bankkauffrau), über die er auch vor vier Jahren in den Verein gefunden hatte.


(Quelle: RP ) 
  zum Artikel

150 Jahre Schützenfest Lackhausen – Der Jubiläums-König ist Constantin Belz

Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Kameraden des Schützenvereins Lackhausen ihr Jubiläumsschützenfest zum 150-jährigen Bestehen. Zu Gast beim Festakt waren 22 Schützenvereine aus der Region, elf Spielmannszüge – es marschierten über 800 Schützen auf. Mit dabei waren zahlreiche Ehrengäste wie die Bürgermeisterin von Wesel Ulrike Westkamp.

Um den Vogel schossen Thorsten van Holt, Lutz Gertönis, Constantin Belz und Carsten Demski. Mit dem 103. Schuss stand der König fest: Constantin Belz schoss sich zum Schützenkönig von Lackhausen. Seine Königin ist Ann-Christin Gürtzgen. Als Thronpaare stehen ihnen zur Seite: Lutz Gertönis und Melissa Gertönis, Tobias van Holt und Marie Grootens, Carsten Demski und Svenja Knüfer, Jannik Rohde und Jennifer Rossdeutscher, Yanneck van der Els und Ashley Kersh, Timo van Holt und Laura Rohde, Jörg Heselmann und Oliver Gärtner.

Der Kaiser neben dem König ist Uwe Nagelsdiek. Er wurde aus 28 Königen des Schützenvereins ausgeschossen, nach dem 223. Schuss.

Auch die Kinder haben einen neuen König: Marvin Beith regiert mit seiner Kinderkönigin Fiona Tibuth. Den Kinderthron bilden Rouven Boland, der den Kopf schoss, und Lucy Kroft. Der Reichsapfel ging an Leon Wittig, Fiona Emde ist seine Throndame. Das Zepter erschoss sich Jonas Boland und er wählte Sophie Boland an seine Seite. Nikolay Peters bekam den linken Flügel, Fynn Berge den rechten. Ihre Throndamen sind Evelyne Emde und Emmi Küpper

Ein weiterer Höhepunkt: Die Fahne von 1949 wurde abgenommen und die neue feierlich in Dienst gestellt.


(Quelle: Lokalkompass ) 
  zum Artikel